Kinder und Jugendliche haben eigene Bedürfnisse und Interessen. Ihr braucht besonderen Schutz und umsichtige Fürsorge für eine gesunde Entwicklung. Als junge Menschen habt ihr aber vor allem eins: Ihr habt eure eigenen Rechte! Diese Kinderrechte hat die UN-Kinderrechtskonvention bereits 1989, also vor mehr als dreißig Jahren schriftlich festgehalten: Es ist ein umfassendes Regelwerk mit 54 Artikeln, die das Wohl der Kinder weltweit betonen. Von deren Existenz oder Inhalt haben viele Menschen jedoch noch nie gehört – genau das wollen wir ändern!
Seit vielen Jahren zeichnen wir gemeinsam mit dem Land Niedersachsen besonderes Engagement für Kinderrechte aus. Mit unserem dafür entwickelten KinderHabenRechtePreis machen wir die Inhalte transparenter und schärfen die Wahrnehmung für dieses Thema. Unser Hauptaugenmerk: Nur wer die UN-Kinderrechte kennt, kann sie auch einräumen und schützen – sowie einfordern und leben.
Deshalb lautet das Motto unseres Preises auch in diesem Jahr „Ich kenne meine Rechte!“ Das wahrhaftige Erleben der Rechte für Kinder und Jugendliche steht im Mittelpunkt der Kommunikation. Wie seht ihr als junge Menschen die Umsetzung eurer Rechte im Alltag? Womit seid ihr zufrieden und womit nicht? Werdet ihr als Expert*innen in eigener Sache mit einbezogen?
Wir suchen Projekte, Initiativen, Vereine und engagierte Menschen, die Kindern und Jugendlichen ihre Rechte näherbringen, ihnen zu mehr Durchsetzungskraft verhelfen und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Neben Schutz und Förderung fokussieren wir also auch weitere Aspekte: das Recht auf Beteiligung und Mitbestimmung.
Besonders wichtig bei unserem KinderHabenRechtePreis 2023 ist die Auszeichnung der Bewerbungen, die direkt von jungen, engagierten Menschen eingereicht werden. Wir sehen es als einen aktiven Beitrag, dass ihr als Kinder und Jugendliche einen persönlichen Raum zur Entfaltung bekommt: Ihr sollt in unserer Gesellschaft zu eigenständigen Menschen heranwachsen können!
Diese Kategorie liegt uns besonders am Herzen und inspiriert hoffentlich viele dazu, mitzumachen. Allen Bewerber*innen drücken wir die Daumen!
Wir danken dem Niedersächsischen Sozialministerium für die Unterstützung.
"Kinder sind die Zukunft unserer Welt und sie sind Träger eigener Rechte! Wir setzen große Hoffnungen in sie und es ist unsere Aufgabe, ihre Rechte zu schützen und zu achten. In der UN-Kinderrechtskonvention sind in 54 Artikeln die Kinderrechte festgeschrieben.
Aber wie sieht es im Alltag aus? Werden die Rechte von Kindern immer und überall mit Leben erfüllt? Leider müssen wir feststellen, dass Kinderrechte trotz geschriebener Grundsätze oftmals missachtet werden. Gerade in Ländern, in denen Krieg herrscht, werden sie besonders grausam verletzt. Doch auch bei uns wird dieses eigentliche Selbstverständnis leider nicht von allen Menschen geachtet.
Daher ist es mir als Niedersächsischer Kinder- und Jugendminister besonders wichtig, dass Kinder ihre Rechte kennen und wissen, dass sie Verstöße gegen Kinderrechte, ob in der Schule, in der Freizeit oder im persönlichen Umfeld, nicht akzeptieren müssen.
In Niedersachsen ermutigen wir Kinder, sich stark zu machen und loben deshalb den KinderHabenRechtePreis aus. Er wird in diesem Jahr bereits zum 15. Mal verliehen. Unter der programmatischen Überschrift „Ich kenne meine Rechte“, wollen wir Vereine, Projekte und Aktive auszeichnen, die sich für die Rechte von Kindern einsetzen. Und ich bin schon sehr gespannt auf die kreativen Ideen und Einsendungen. Ich lade ganz herzlich zum Mitmachen ein. Denn Mitmachen bedeutet Mitmischen! "
Ihr Dr. Andreas Philippi
Niedersächsischer Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung